Deutschland (Bayern, Südschwarzwald, südliches Thüringen, südwestliches Nordrhein-Westfalen, nördliches Hessen (Neophyt?) und südliches Sachsen (eingeschleppt), Polen, Tschechien, Slowakei und Italien (Aosta und Piemont); Verbreitung unsicher! Wurde wohl auch mit Hylotelephium telephium verwechselt.
Felsspalten und Hochgrasfluren; auf feuchten, nährstoffreichen, steinigen Substraten aller Typen; planar bis montan